Home Apple Apple TV erhält nativen VPN-Support und zieht mit Chromecast und Fire TV gleich

Apple TV erhält nativen VPN-Support und zieht mit Chromecast und Fire TV gleich

von GamerKeys
198

Apple TV erhält endlich VPN-Support und zieht mit Chromecast und Fire TV gleich. Mit tvOS 17 bekommt die Streaming-Box neue Features, darunter auch den nativen VPN-Support. Bisher mussten Apple TV-User einen VPN-Tunnel über den Router aufbauen. Mit tvOS 17 können Entwickler nun Apps kreieren, welche die VPN-Einstellungen für den Apple TV übernehmen.

Neue Features mit tvOS 17

Die WWDC von Apple widmete sich vor allem der Vision Pro, tvOS 17 kam da relativ kurz. Das Update wird im Herbst erscheinen, die Beta-Version soll im Juli zur Verfügung stehen. tvOS 17 ist mit Apple TV HD (4. Generation) und Apple TV 4K (alle Modelle) kompatibel. Die drei wichtigsten Neuerungen, die mit tvOS 17 kommen werden, sind:

  • Native VPN-Unterstützung
  • Single Sign-On für TV-Apps
  • Automatische Wechsel zwischen Dark- und Light-Modus

Was ist VPN?

Ein VPN oder virtuelles privates Netzwerk stellt eine sichere Verbindung her, indem es den Datenverkehr über einen entfernten Server umleitet, bevor es ihn an das Ziel sendet. Über VPN können Filme und Serien gestreamt werden, die im eigenen Land nicht verfügbar sind. Auch das Herunterladen von Apps, die sonst nicht zugänglich wären, ist möglich.

Wenn die nativen VPN-Apps auf Apples Streaming-Box so funktionieren wie anderswo, können User mit einem Apple TV im Schlepptau auch von unterwegs Filme und Serien streamen, ohne ortsgebunden zu sein.

Fazit

Apple zieht mit den Konkurrenten gleich und vergibt nativen VPN-Support an seine Streaming-Box Apple TV. In Anbetracht der Tatsache, dass Google und Amazon diesen Service bereits bieten, ein notwendiger Schritt. Ob VPN-Unterstützung für jeden User ein unverzichtbares Feature ist, bleibt jedoch fraglich.

You may also like

Hinterlasse deine Meinung

Die mobile Version verlassen