Einleitung
Kann F1 23 auch in diesem Jahr die Pole-Position im Genre erobern? In unserem Test haben wir uns die Neuerungen und Verbesserungen des Spiels angesehen und können sagen: Die kontroverseste Neuerung ist mit Abstand die beste.
Überblick
Die F1-Serie von Codemasters muss jedes Jahr ein neues Spiel auf den Markt bringen, um mit der realen Rennserie Schritt zu halten. Das führt oft dazu, dass wichtige Generalüberholungen ausbleiben. Doch trotzdem macht F1 23 wieder verdammt viel Spaß.
Story-Modus Braking Point 2
Einer der Hauptgründe für den Spielspaß ist der zurückgekehrte Story-Modus Braking Point 2. Die überraschend spannende Story rund um Dramen, Skandale und Duelle in der Königsklasse des Motorsports überzeugt auf ganzer Linie.
Spielmodus F1 World
Ein weiterer Grund für den diesjährigen Spielspaß ist der bei seiner Ankündigung kontrovers aufgenommene Spielmodus F1 World. Im Test entpuppt er sich als sehr gut gemachte Verzahnung der zahlreichen Spielmodi, bei der erfreulicherweise auf Pay2Win-Mechaniken verzichtet wird.
Kein Paywall für den Test
Normalerweise könnten nur Abonnenten von GameStar Plus den Test lesen. Aufgrund des großen Interesses für das Spiel haben wir uns aber dafür entschieden, den Test die ersten 24 Stunden frei verfügbar zu machen. Am 14. Juni um 17 Uhr wird der Artikel dann hinter der Bezahlschranke verschwinden.
Fazit
Trotz der engen Zeitvorgaben der Entwickler und fehlender Generalüberholungen macht F1 23 wieder viel Spaß. Besonders der Story-Modus Braking Point 2 und der Spielmodus F1 World überzeugen im Test.