Die deutsche Wirtschaft hat im ersten Quartal 2021 ein Wachstum von 1,7 Prozent verzeichnet. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das eine Steigerung um 3,3 Prozent.
Branchenübergreifendes Wachstum
Das Wachstum war branchenübergreifend und wurde vor allem von der Industrie und dem Baugewerbe getragen. Aber auch der Dienstleistungssektor konnte sich erholen und verzeichnete ein Plus von 1,6 Prozent.
Ausblick auf das Gesamtjahr
Experten gehen davon aus, dass sich das Wachstum im Laufe des Jahres fortsetzen wird. Die Bundesregierung rechnet mit einem Wachstum von 3,5 Prozent für das Gesamtjahr 2021. Allerdings gibt es auch Unsicherheiten, wie beispielsweise die Entwicklung der Corona-Pandemie und die Folgen des Brexits.
Arbeitsmarkt erholt sich langsam
Auch der Arbeitsmarkt zeigt erste Anzeichen einer Erholung. Im April sank die Arbeitslosenquote auf 6,0 Prozent und die Beschäftigung stieg um 0,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Allerdings ist die Arbeitslosigkeit immer noch höher als vor der Corona-Krise.
Inflation steigt leicht an
Die Inflation ist im April auf 2,0 Prozent gestiegen, was vor allem auf höhere Energiepreise zurückzuführen ist. Die Europäische Zentralbank strebt eine Inflationsrate von knapp unter 2 Prozent an und sieht die aktuelle Entwicklung noch im Rahmen.