Fabiano zieht es in Baldur’s Gate 3 oft vor, lieber heimlich unterwegs zu sein. Ich habe es gehasst, in Divinity: Original Sin 2 zu schleichen. Das liegt gar nicht unbedingt daran, dass das Schleichen in diesem grandiosen Rollenspiel dauerhaft frustriert. Ich fand es persönlich nur grundsätzlich extrem albern, dass sich mein heimlicher Held dafür jedes Mal in ein komplettes Fass verwandelt hat. Ein Problem, das es in Baldur’s Gate 3 nicht gibt und trotzdem habe ich es auch hier lange vermieden, Situationen komplett ungesehen anzugehen. Da wirkte die tief im Inneren verankerte Antipathie gegen das Schleichen in einem Larian-Spiel einfach noch nach. Jetzt habe ich mich zum Release der Vollversion aber endlich mal dazu durchgerungen, öfter in den Schatten zu bleiben und siehe da – mittlerweile macht mir das heimliche Vorgehen richtig Spaß! Schleichen kann sich hier wirklich lohnen, wenn man zu einigen Experimenten bereit ist. Mir haben vor allem diese 5 Tipps dabei geholfen. Wie gut Schleichen funktionieren kann, zeigt auch dieses Gameplay-Video: 12:02 Baldur’s Gate 3: Unser Schurke zerlegt einen Boss und seine Handlanger im Alleingang
Tipp 1: Vertraut euch mit der Schleichmechanik an
Um effektiv schleichen zu können, solltet ihr euch mit der Schleichmechanik gut vertraut machen und euch selbst beibringen, welche Klassen und Charaktere dafür überhaupt am besten taugen. Deshalb hier die wichtigsten Grundlagen. Um mit einem Charakter zu schleichen, drückt ihr ganz einfach auf der Tastatur auf C oder wählt die Schleichen-Aktion in der Aktions-Leiste aus. Ihr könnt auch C gedrückt halten, damit die ganze Party schleicht. Ich rate allerdings dazu, meistens mit nur einem Charakter zu schleichen, sofern ihr nicht mit der ganzen Party eine Festung oder dergleichen infiltriert. Doch selbst dann ist es ratsam, nach und nach zu schleichen. Achtet also darauf, dass alle Charaktere entkoppelt sind (G auf der Tastatur). Sobald ihr schleicht, seht ihr nicht nur die roten Sichtfelder eurer Feinde, ihr werdet auf dem Bildschirm auch neue Symbole erkennen, die anzeigen, wo euer Held gut verdeckt wird. Solltet ihr in einem halbdunklen Bereich stehen und entdeckt werden, wird eine Schleichenprobe fällig. Allerdings wirft euer Entdecker auch eine Wahrnehmungs-Probe. Während Schleichen von der Gewandtheit eines Charakters beeinflusst wird, ist für Wahrnehmung Weisheit nötig. Wer am Ende auf ein höheres Ergebnis kommt, gewinnt die vergleichende Probe. Astrarion wurde erspäht, konnte sich dank seines hohen Schleichwerts aber bedeckt halten. Jetzt schnell raus aus…