Hannes von Gamepro hat mit Freuden österreichische Folklore-Monster verprügelt und Knödel verputzt
Genre: Action-RPG
Release: 2024
Plattformen: Xbox Series X/S, PC
Entwickler: Microbird
Action-Rollenspiele gibt es nur in ausgefallenen Fantasy-Settings? Das muss nicht sein. Wie wäre es denn mal mit Monstern, Magie und Loot in einer Kleinstadt in den österreichischen Alpen? Das Spiel “Dungeons of Hinterberg” verfrachtet bekannte RPG-Elemente (mit Zelda-Flair) in ein modernes, deutschsprachiges Szenario und kombiniert das Konzept mit einem stylischen Art-Design und einer Prise Persona 5.
Hinterberg ist eine österreichische Kleinstadt, in der plötzlich magische Wesen und Dungeons auftauchen – das kurbelt natürlich den Tourismus an. Also pilgern zahlreiche Abenteurer*innen in die idyllische Ortschaft, um ihr Glück zu suchen. So auch wir, also stürzen wir uns mit Zaubersprüchen und Breitschwert im Gepäck in den Kampf – vor dem Hintergrund von Skilift-Kabinen und Eismarillenknödeln.
Im Rahmen der gamescom hatte ich die Gelegenheit, etwa 30 Minuten von Dungeons of Hinterberg zu spielen – das erste Mal, dass sich die österreichischen Entwickler*innen von Microbird dem direkten Feedback der Presse aussetzen. Und schon vor dem Spielstart war ich angetan vom Konzept, das Dungeons of Hinterberg zugrunde liegt. Eigentlich verstecken sich hier nämlich zwei Spiele in einem.
Tagsüber erkunden wir die vier Biome von DoH, die alle von unterschiedlichen Regionen Österreichs inspiriert sind, und meistern insgesamt 25 handgefertigte Dungeons voller Rätsel und Scharmützel. Geht es auf den Abend zu, wechselt das Spiel zu sozialen Aspekten, denn auch die namensgebende Stadt Hinterberg erkunden wir ausgiebig. Und dort gibt es allerlei Menschen, die wir kennenlernen und mit denen wir persönliche Bindungen eingehen können. Während wir tagsüber Monster jagen, ist abends Zeit für unsere Bekanntschaften.
Der Charakterfortschritt in Dungeons of Hinterberg ähnelt dabei dem von Persona 5. Durch das Festigen von Freundschaften erhalten wir Upgrades, die unsere Fähigkeiten verbessern. Beispielsweise können wir durch das Essen mit Albert Knödel unsere Energieleiste vergrößern. Allerdings können wir nur eine begrenzte Anzahl von Aktionen pro Tag durchführen, bevor wir ins Bett geschickt werden.
Das eigentliche Action-RPG-Gameplay in Dungeons of Hinterberg basiert auf einem einfach gehaltenen, aber dennoch unterhaltsamen Kampfsystem. Mit einem Knopfdruck können wir ausweichen oder leichte bzw. schwere Angriffe ausführen. Durch Drücken des rechten Triggers können wir außerdem drei Spezialattacken einsetzen.