Realistische Städtebau-Simulation
Das Aufbauspiel Cities Skylines 2 wird nicht nur als typisches Aufbauspiel, sondern eher als Städtebau-Simulation beschrieben. Es konfrontiert die Spieler mit möglichst realistischen Bedingungen, wie zum Beispiel dem Verkehr oder der Wirtschaft der Stadt.
Ein eigenes Leben für jeden Einwohner
In einem neuen Video und Blog erklären die Entwickler, wie jeder einzelne Einwohner in Cities Skylines 2 ein eigenes Leben führt. Das Video ist zwar nur auf Englisch verfügbar, aber wir fassen die spannenden Informationen für euch zusammen.
Die Bedeutung der Lebensumstände
Die Lebensumstände haben einen direkten Einfluss auf die Zufriedenheit der Einwohner, was für die Spieler oberste Priorität hat. Eine funktionierende Infrastruktur, wie Wasser, Elektrizität und Internet, ist ebenso wichtig wie niedrige Verbrechensraten, eine funktionierende Müllabfuhr und ein zuverlässiges Gesundheitssystem.
Überprüfung der Zufriedenheit
Die Zufriedenheit der Einwohner kann über deren individuellen Zufriedenheitswert oder über einen Filter in der Stadtansicht angezeigt werden. Zudem kann das soziale Netzwerk “Chirper” genutzt werden, um herauszufinden, was die Bürger bewegt oder stört.
Meinungen der Spieler
Was halten die Spieler bisher von Cities Skylines 2? Gefällt ihnen die Richtung, die der Nachfolger des erfolgreichen Aufbauspiels einschlägt? Wünschen sie sich mehr Innovationen und zusätzliche Features oder finden sie die Neuerungen eher überflüssig? Schreibt uns eure Meinung gerne in den Kommentaren!