Mit DLSSG-To-FSR3 kommen auch ältere Nvidia-GPUs in den Genuss von Frame Generation. Ende vergangenen Jahres veröffentlichte GPU-Hersteller AMD den Quellcode zum FSR 3 genannten Feature (FidelityFX Super Resolution), das unter anderem auch die Zwischenbildberechnung Fluid Motion Frames beinhaltet. Dabei werden mit Unterstützung künstlicher Intelligenz komplett neue Bilder in Spielen berechnet, um die Performance zu verbessern. Im Falle von Nvidias Pendant Frame Generation, das oft auch als DLSS 3 bezeichnet wird, ist allerdings eine aktuelle RTX-4000-Grafikkarte Pflicht dafür. Wo öffentlicher Quellcode ist, sind aber auch Modder nicht weit – entsprechend ist mit “DLSSG-To-FSR3” nur kurz darauf eine erste Lösung erschienen, die diese Beschränkung über den Umweg mittels AMDs FSR-Technik ein Stück weit aushebelt. So können unter anderem auch Besitzer von Nvidias RTX-2000- und RTX-3000-GPUs von der Frame Generation profitieren. Besitzer von AMD-Grafikkarten freuen sich ebenfalls darüber, da deutlich mehr Titel nativ DLSS 3 unterstützten als FSR 3. Die Mod wurde nun seitens der Digital Foundry einem ersten größeren Benchmark unterzogen und zeigt dabei vielversprechende Ergebnisse.
Um diese Benchmarks geht es
Im unten verlinkten Video hat Digital Foundry die DLSSG-To-FSR3-Mod mittels einer Nvidia Geforce RTX 3080 getestet, als Prozessor kam ein AMD Ryzen 7 7800X3D zum Einsatz. Im Hinblick auf die Einstellungen wurden hierbei Presets in 1440p-Auflösung mit vollem Raytracing genutzt, etwa bei Cyberpunk 2077.
Das Ergebnis kann sich zumindest in Sachen Framerate sehen lassen. So wurde mit den modifizierten Dateien etwa im genannten Cyberpunk 2077 eine durchschnittliche Verbesserung in Höhe von 67 Prozent im Vergleich zum regulären DLSS-Performance-Preset festgestellt. Auch Spider-Man: Miles Morales wurde so einem Vergleichstest unterzogen und konnte ebenfalls mit rund zwei Drittel mehr Bilder pro Sekunde glänzen. Beide Spiele knackten stellenweise die dreistellige FPS-Marke, sodass die Mod insbesondere als kostenlose Lösung ihre Daseinsberechtigung hat.
Es gibt n…