Vorabzugang für Fans und Spieler
Die Vorfreude auf das mit Spannung erwartete Action-RPG Monster Hunter Wild von Capcom wächst, da die offene Beta bereits Ende Oktober 2025 beginnt. Spieler haben die Möglichkeit, in die aufregende Welt des Spiels einzutauchen, bevor es offiziell am 28. Februar 2025 veröffentlicht wird. Besonders hervorzuheben ist, dass PlayStation Plus-Abonnenten einen exklusiven frühen Zugang erhalten, was die Vorfreude auf das Spiel noch weiter steigert.
Neue Spielumgebung und Herausforderungen
In einer kürzlichen Präsentation stellte Capcom nicht nur die offene Beta vor, sondern auch einen neuen und faszinierenden Spielbereich. Dieser Bereich ist geprägt von lebhaften Ölfeldern und einem charmanten Dorf, das um eine beeindruckende Schmiede herum errichtet wurde. Spieler können sich auf spannende Begegnungen mit dem neu enthüllten Monster „Schwarze Flamme“ freuen, das in einem neuen Trailer eindrucksvoll in Szene gesetzt wurde.
Details zur offenen Beta
Die offene Beta bietet Spielern die Möglichkeit, verschiedene Features des Spiels auszuprobieren. Hier sind die wichtigsten Zeiträume für den Zugang:
- Frühzeitiger Zugang für PS5-Spieler mit PlayStation Plus: 28. Oktober, 20:00 Uhr PT bis 30. Oktober, 19:59 Uhr PT
- Allgemeiner Zugang (ohne PS Plus): 31. Oktober, 20:00 Uhr PT bis 3. November, 18:59 Uhr PT
- Xbox Series X/S und Steam: 31. Oktober, 20:00 Uhr PT bis 3. November, 18:59 Uhr PT
In dieser Testphase können Spieler den Charaktereditor nutzen, um ihre Helden zu gestalten, und die ersten Story-Missionen abschließen. Zudem haben sie die Möglichkeit, sich auf die aufregende Jagd nach dem Doshaguma zu begeben. Als Belohnung für die Teilnahme an der Beta erhalten die Spieler einen besonderen Anhänger sowie ein Item-Pack für das Hauptspiel.
Innovative Funktionen für ein immersives Spielerlebnis
Ein weiteres Highlight sind die speziellen Funktionen, die die DualSense-Technologie der PlayStation 5 nutzt. Capcom hat betont, dass Monster Hunter Wild mit innovativen Features ausgestattet ist, darunter Tempest 3D Audio, adaptive Trigger und die Verwendung des integrierten Lautsprechers. Auch die Steuerung mit dem Beschleunigungssensor und Gyroskop für Fernwaffen wird den Spielern ein neues Maß an Kontrolle bieten. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die Möglichkeit besteht, diese Funktionen nach Belieben zu deaktivieren, insbesondere den Lautsprecher, der in manchen Spielen als störend empfunden werden kann.
Fazit: Ein aufregender Vorgeschmack auf Monster Hunter Wild
Die bevorstehende offene Beta von Monster Hunter Wild stellt eine hervorragende Gelegenheit dar, die neuen Gameplay-Elemente und Features zu erkunden. Während die Fans auf die offizielle Veröffentlichung warten, können sie sich auf ein spannendes Abenteuer in einer beeindruckenden neuen Welt freuen. Seid bereit, euch auf die Jagd zu begeben und die Herausforderungen zu meistern, die euch erwarten!