Home Uncategorized Elden Ring auf der PS5 Pro: Eine Analyse der Performance

Elden Ring auf der PS5 Pro: Eine Analyse der Performance

von GamerKeys

Die Erwartungen an Elden Ring

Elden Ring hat die Gaming-Welt mit seiner offenen Spielwelt und den herausfordernden Kämpfen begeistert. Als Spieler erhofft man sich von einem Titel dieser Größenordnung nicht nur eine fesselnde Story, sondern auch eine stabile technische Leistung. Insbesondere die Framerate spielt eine entscheidende Rolle, um das Spielerlebnis zu optimieren und die Herausforderungen des Spiels zu meistern.

Die Herausforderungen der PS5 Pro

Trotz der beeindruckenden Hardware der PS5 Pro bleibt die Frage offen, wie gut Elden Ring auf dieser Konsole läuft. Während die PS5 im Allgemeinen eine solide Leistung bietet, zeigt sich, dass selbst die Pro-Version nicht immer in der Lage ist, die angestrebten 60 fps konstant zu halten. Dies ist besonders frustrierend für Spieler, die auf eine flüssige Darstellung angewiesen sind, um die intensiven Kämpfe und Erkundungen in Elden Ring voll auskosten zu können.

Grafikmodi und ihre Auswirkungen

In den verschiedenen Grafikmodi von Elden Ring zeigt sich, dass die PS5 Pro zwar eine Verbesserung der Bildrate um 10 bis 35 Prozent im Vergleich zum Basismodell bietet, jedoch bleibt die Frage der konstanten Framerate unbeantwortet. Insbesondere im Performance-Modus, der für die höchste Bildrate optimiert ist, sind die Zuwächse eher gering. Dies wirft die Frage auf, ob die technische Umsetzung des Spiels optimal auf die Hardware abgestimmt ist.

Dynamische Auflösungsskalierung als Faktor

Ein zentraler Aspekt, der die Framerate von Elden Ring beeinflusst, ist die dynamische Auflösungsskalierung. Diese Technik passt die Render-Auflösung in Echtzeit an die jeweilige Spielsituation an, um eine Balance zwischen Bildqualität und Performance zu finden. Während dies in vielen Fällen zu einer ansprechenden visuellen Darstellung führt, kann es auch dazu führen, dass die Framerate nicht konstant bleibt. Spieler haben festgestellt, dass Elden Ring in bestimmten Szenen fast 4K erreicht, anstatt die Framerate weiter zu optimieren.

Fazit: Ein Meisterwerk mit technischen Hürden

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Elden Ring trotz seiner Schwächen in der Framerate ein herausragendes RPG ist. Die PS5 Pro bietet zwar einige Verbesserungen, doch die Herausforderungen, die durch die dynamische Auflösung und die technische Umsetzung entstehen, bleiben bestehen. Es bleibt zu hoffen, dass zukünftige Updates von FromSoftware die Performance weiter optimieren und den Spielern ein noch besseres Erlebnis bieten können.

You may also like

Hinterlasse deine Meinung