Home Uncategorized Die Rückkehr von Okami: Ein Blick auf die Fortsetzung

Die Rückkehr von Okami: Ein Blick auf die Fortsetzung

von GamerKeys

Die Überraschung der Game Awards 2024

Die Gaming-Welt wurde kürzlich von der Ankündigung von Okami 2 in den Bann gezogen, die während der Game Awards 2024 enthüllt wurde. Selbst der Moderator der Veranstaltung, Geoff Keighley, konnte seine Begeisterung nicht verbergen. Diese Rückkehr eines geliebten Klassikers hat die Erwartungen der Fans auf ein neues Level gehoben, auch wenn viele Fragen zur Fortsetzung noch unbeantwortet bleiben.

Was macht Okami so besonders?

Der erste Teil von Okami, der 2006 veröffentlicht wurde, entführte die Spieler in eine künstlerisch gestaltete Welt, in der sie die Rolle der Sonnengöttin Amaterasu übernahmen. Mit ihren magischen Pinselkräften galt es, das Land von dunklen Flüchen zu befreien. Die Kombination aus einzigartigem Grafikstil und innovativen Gameplay-Elementen, inspiriert von der Legend of Zelda-Reihe, machte das Spiel zu einem unvergesslichen Erlebnis. Trotz seiner Beliebtheit und einer DS-Version, die 2010 erschien, schien die Serie lange Zeit in der Versenkung verschwunden zu sein – bis jetzt.

Die Gründe für die Rückkehr

Die Frage, warum Okami gerade jetzt zurückkehrt, wird von vielen Fans gestellt. Berichten zufolge wartete Capcom auf die Rückkehr des ursprünglichen Regisseurs Hideki Kamiya, der bis 2023 bei Platinum Games tätig war. Diese Entscheidung zeigt, wie wichtig es dem Unternehmen war, die künstlerische Vision des Schöpfers in die Fortsetzung einfließen zu lassen.

Technologie und Entwicklung

Okami 2 wird mit der bekannten RE Engine entwickelt, die auch bei anderen modernen Capcom-Spielen zum Einsatz kommt. Dies soll dazu beitragen, die künstlerischen Ambitionen des Spiels zu verwirklichen. Es ist auch interessant zu erfahren, dass die Fortsetzung direkt an die Geschichte des ersten Teils anknüpfen wird, da Kamiya stets das Gefühl hatte, die Erzählung sei unvollständig.

Ein Spiel für alle

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt der Entwicklung von Okami 2 ist das Bestreben, das Spiel für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Kamiya hat betont, dass die Steuerung so gestaltet werden soll, dass sowohl erfahrene Spieler als auch Neulinge in den Genuss des Spiels kommen können. Dies könnte dazu beitragen, eine neue Generation von Fans zu gewinnen.

Die Verkaufszahlen und das Erbe von Okami

Trotz der langen Pause hat sich die Okami-Marke als erfolgreicher herausgestellt, als viele vermutet hatten. Mit über 4,6 Millionen verkauften Einheiten durch verschiedene Ports und Remaster hat das Spiel einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Dies zeigt, dass die Liebe zu diesem Titel auch nach all den Jahren ungebrochen ist.

Ein Team voller Erfahrung

Für die Fortsetzung sind zahlreiche Veteranen des Originals zurückgekehrt, darunter auch Kiyohiko Sakata, der bereits am HD-Remaster des ersten Teils mitgewirkt hat. Diese Rückkehr von erfahrenen Entwicklern könnte dazu beitragen, die Essenz von Okami zu bewahren und gleichzeitig neue Impulse zu setzen.

Ausblick auf die Zukunft

Obwohl noch viele Details zur Handlung und den Spielmechaniken von Okami 2 fehlen, bleibt die Vorfreude auf die Fortsetzung groß. Die Kombination aus bewährten Kräften und modernen Technologien könnte dazu führen, dass Okami 2 ein weiteres Meisterwerk wird. Die Fans können gespannt sein, was die Zukunft für dieses ikonische Franchise bereithält.

You may also like

Hinterlasse deine Meinung