Die Überraschung der Game Awards 2024
Die Ankündigung von Okami 2 während der Game Awards 2024 war ein echter Schock für die Gaming-Community. Selbst der Moderator Geoff Keighley konnte seine Begeisterung nicht verbergen, als die ersten Informationen über die Fortsetzung des beliebten PlayStation-2-Spiels präsentiert wurden. Doch trotz der großen Aufregung bleiben viele Fragen offen, insbesondere zum genauen Titel und zur Handlung des Spiels.
Ein Blick zurück: Die Magie von Okami
Der erste Teil von Okami, der 2006 veröffentlicht wurde, entführte die Spieler in eine zauberhafte Welt, in der sie die Sonnengöttin Amaterasu steuerten. In der Form eines majestätischen weißen Wolfs galt es, die Welt von dunklen Mächten zu befreien. Mit seiner einzigartigen Kunststil und innovativen Gameplay-Elementen, die an die berühmte Zelda-Reihe erinnern, erlangte das Spiel schnell Kultstatus. Trotz einer weniger erfolgreichen Fortsetzung auf dem Nintendo DS im Jahr 2010 schien die Marke lange Zeit in der Versenkung verschwunden zu sein – bis jetzt.
Warum jetzt? Die Hintergründe zur Rückkehr
Die Rückkehr von Okami ist nicht zufällig. Laut Berichten hat Capcom lange auf die Rückkehr von Hideki Kamiya gewartet, dem ursprünglichen Schöpfer des Spiels. Nach seiner Zeit bei Platinum Games ist er nun wieder an Bord, um die Geschichte von Okami weiterzuerzählen. Dies zeigt, dass die Entwickler ein starkes Interesse daran haben, die Vision des Originals fortzuführen.
Technische Neuerungen: Die RE Engine
Ein spannendes Detail über Okami 2 ist die Entscheidung, die RE Engine zu verwenden, die bereits in anderen modernen Capcom-Spielen zum Einsatz kommt. Diese Engine soll es ermöglichen, die künstlerische Vision von Kamiya besser umzusetzen und die grafische Qualität des Spiels auf ein neues Level zu heben.
Eine direkte Fortsetzung der Geschichte
Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass Okami 2 direkt an die Ereignisse des ersten Teils anknüpfen wird. Kamiya hat stets betont, dass die Geschichte des Originals unvollständig war, und die Fortsetzung wird diese Erzählung weiterentwickeln und abschließen.
Die Entwicklung steht noch am Anfang
Trotz der Ankündigung im Dezember 2024 befindet sich Okami 2 noch in einer sehr frühen Entwicklungsphase. Dies bedeutet, dass es möglicherweise noch einige Zeit dauern wird, bis die Spieler in die neue Abenteuerwelt eintauchen können.
Ein Spiel für alle Altersgruppen
Kamiya hat auch betont, dass er die Steuerung so gestalten möchte, dass das Spiel für eine breite Zielgruppe zugänglich ist. Sowohl erfahrene Gamer als auch jüngere Spieler sollen die Möglichkeit haben, in die Welt von Okami 2 einzutauchen und Spaß daran zu haben.
Ein Erfolg, der oft unterschätzt wird
Es ist bemerkenswert, dass Okami über die Jahre hinweg mehr Erfolg hatte, als viele annehmen. Durch verschiedene Ports und HD-Remaster hat sich das Spiel mittlerweile über 4,6 Millionen Mal verkauft, was die anhaltende Beliebtheit der Marke unterstreicht.
Die Rückkehr der Veteranen
Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass viele der ursprünglichen Entwickler, einschließlich Kiyohiko Sakata, an der Fortsetzung mitarbeiten. Sakata und sein Team von Heart Machine Games haben bereits Erfahrung mit dem HD-Remaster des ersten Teils gesammelt und bringen wertvolles Wissen in das Projekt ein.
Die Vorfreude wächst
Obwohl es noch viele Unbekannte gibt und Capcom möglicherweise bewusst Informationen zurückhält, wächst die Vorfreude auf Okami 2. Die Kombination aus nostalgischem Gameplay, innovativen technischen Aspekten und einer spannenden Geschichte lässt die Herzen der Fans höher schlagen. Die Rückkehr eines Klassikers könnte sich als kleines, aber feines Meisterwerk entpuppen.