Ein unerwarteter Launch in turbulenten Zeiten
Inmitten der großen Ankündigungen und Hypes um hochkarätige Remakes hat ein kleines Indie-Entwicklerstudio, Konafa Games, den mutigen Schritt gewagt, sein neuestes Werk, Starless Abyss, zu veröffentlichen. Der Release-Zeitraum könnte kaum ungünstiger sein, doch genau diese Herausforderung verleiht der Geschichte des Spiels eine besondere Note. Mit Unterstützung des Publishers No More Robots, bekannt für Titel wie Descenders und Yes, Your Grace, bringt das Team ein Roguelike-Deckbuilder-Erlebnis auf den Markt, das die Spieler:innen in seinen Bann zieht.
Ein einzigartiges Gameplay im Lovecraft-Universum
Starless Abyss entführt die Spieler:innen in ein düsteres, lovecraftianisches Universum, in dem Wahnsinn und Okkultismus auf rundenbasierte Kämpfe treffen. Die Protagonisten, bekannt als Proximas, sind Wesen, die nach einem langen Kälteschlaf von einer Gruppe aus Wissenschaftlern und Okkultisten erweckt wurden. Ihr Ziel? Den Outer Gods entgegenzutreten, die das Universum ins Chaos gestürzt haben. Diese packende Prämisse sorgt für ein fesselndes Spielerlebnis, das sowohl visuell als auch spielerisch überzeugt.
Innovative Spielmechaniken und strategische Tiefe
Das Spiel bietet eine Vielzahl von Mechaniken, die es von anderen Titeln abheben. Mit über 160 einzigartigen Karten und einem ausgeklügelten Wahnsinns-System wird jede Partie zu einem neuen Abenteuer. Spieler:innen können zwischen fünf verschiedenen Proximas wählen, die jeweils ihre eigenen Fähigkeiten mitbringen. Das D.I.C.E.-System für Schicksalsentscheidungen sorgt dafür, dass jede Entscheidung im Spiel von Bedeutung ist und den Verlauf der Geschichte beeinflusst.
Positive Resonanz und vielversprechende Zukunft
Die ersten Rückmeldungen auf Steam sind vielversprechend: Mit einer beeindruckenden Quote von 98 % positiven Bewertungen und einer hochgelobten Demo hat Starless Abyss bereits die Aufmerksamkeit der Gaming-Community auf sich gezogen. Das Spiel kombiniert die taktischen Elemente von Kartenkämpfen mit der progressiven Natur des Roguelike-Genres und bietet somit ein tiefgehendes und herausforderndes Spielerlebnis.
Schlussfolgerung: Ein Geheimtipp mit Potenzial
In einer Zeit, in der große Titel oft die Schlagzeilen dominieren, zeigt Starless Abyss, dass auch kleine Indie-Produktionen großes Potenzial haben. Mit einer einzigartigen Vision, soliden Spielmechaniken und einer dichten Atmosphäre hat sich dieses Spiel als echter Geheimtipp etabliert. Manchmal sind es nicht die lautesten Veröffentlichungen, die im Gedächtnis bleiben, sondern die, die die Spieler:innen auf unerwartete Weise in ihren Bann ziehen.