Home Uncategorized Die Zukunft des Rundfunks: KI-Moderatoren im Einsatz

Die Zukunft des Rundfunks: KI-Moderatoren im Einsatz

von GamerKeys
153

Ein innovatives Experiment im australischen Radio

Der australische Radiosender CADA hat mit der Einführung einer KI-generierten Moderatorin, bekannt als “Thy”, ein gewagtes Experiment gestartet. Seit November 2024 wurde diese künstliche Intelligenz in der täglichen Sendung „Workdays with Thy“ eingesetzt, die von Montag bis Freitag zwischen 11 und 15 Uhr ausgestrahlt wurde. Die Show erfreute sich einer beachtlichen Zuhörerschaft von etwa 72.000 Hörern, was die Neugier auf den Einsatz von KI im Rundfunk weiter anheizte.

Die Illusion der Realität: Ein Geheimnis bleibt ungelüftet

Ein bemerkenswerter Aspekt dieses Projekts war die Tatsache, dass die Hörer zu keinem Zeitpunkt darüber informiert wurden, dass “Thy” keine reale Person ist. CADA stellte die KI-Moderatorin auf der eigenen Website als echte Persönlichkeit dar, inklusive eines Profilbildes und einer ansprechenden Beschreibung, die darauf abzielte, das Publikum zu unterhalten und aufzuheitern. Diese Präsentation erweckte den Eindruck, dass die Hörer mit einer echten Moderatorin interagieren würden, was ethische Fragen aufwirft.

Enthüllung durch investigative Journalisten

Die Wahrheit über “Thy” kam ans Licht, als die Journalistin Stephanie Coombes von „The Carpet“ Unstimmigkeiten bemerkte. Ihre Recherchen zeigten, dass die Moderatorin in sozialen Medien nicht aktiv war und es an grundlegenden Informationen wie einem vollständigen Namen oder einem Lebenslauf mangelte. Zudem stellte sie fest, dass “Thy” während der gesamten vierstündigen Sendung nur sporadisch und in ähnlicher Tonlage zu hören war.

Die Reaktion des Unternehmens und technologische Hintergründe

Nach den Enthüllungen wurde CADA von der Australian Financial Review mit den Fakten konfrontiert, woraufhin das Unternehmen einräumte, dass “Thy” tatsächlich eine KI-generierte Stimme ist. Die technische Grundlage für diese Innovation stammt von der Sprachsynthese-Technologie des Unternehmens ElevenLabs, die es ermöglicht, realistische Stimmen zu erzeugen und somit eine menschliche Interaktion vorzutäuschen.

Der Blick in die Zukunft des Rundfunks

Der Fall von “Thy” wirft grundlegende Fragen über die Rolle von KI im Rundfunk auf. Während die Technologie beeindruckende Fortschritte gemacht hat, bleibt die Herausforderung, die Authentizität und das Vertrauen der Hörer zu wahren. Die Diskussion über den Einsatz von KI-Moderatoren wird in den kommenden Jahren sicherlich weiter an Bedeutung gewinnen, während Sender und Hörer sich an die neuen Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologien anpassen.

You may also like

Hinterlasse deine Meinung

Die mobile Version verlassen