Ein neuer Ansatz für Mario Kart
Die lang erwartete Fortsetzung der beliebten Mario Kart-Reihe, Mario Kart World, wird exklusiv zum Launch der neuen Konsole Switch 2 veröffentlicht. Ursprünglich war das Spiel für die erste Switch geplant, doch die Entwickler erkannten schnell, dass ihre ambitionierte Vision nicht mit der vorhandenen Hardware umsetzbar war.
Der Traum einer offenen Welt
Produzent Kosuke Yabuki hat in einem Interview erklärt, dass das Team den Wunsch hatte, das traditionelle Konzept von Rennstrecken hinter sich zu lassen. Stattdessen wurde die Idee geboren, ein offenes Rennerlebnis zu schaffen, das den Spielern eine zusammenhängende Welt bietet, in der sie mit bis zu 24 Fahrern gleichzeitig antreten können. Diese Vision wurde bereits während der Entwicklung von Mario Kart 8 Deluxe angestoßen.
Technische Herausforderungen und Lösungen
Ein zentrales Anliegen der Entwickler war es, das Spiel mit stabilen 60 FPS laufen zu lassen. Laut Kenta Sato, dem Programmierdirektor, war die Framerate ein entscheidender Punkt, da die Entwickler keine Abstriche beim Spielgefühl machen wollten. Das Team entschied sich daher, auf die neue Hardware zu warten, anstatt Kompromisse einzugehen.
Inhaltliche Überbrückung mit Booster-Strecken
Um die Wartezeit bis zur Fertigstellung von Mario Kart World zu überbrücken, entwickelte das Team zusätzliche Inhalte für Mario Kart 8 Deluxe. Diese Booster-Streckenpakete halfen, die Spieler bei Laune zu halten, während sie auf die Ankunft der neuen Konsole warteten.
Ein vielversprechender Launch-Titel
Mit der Veröffentlichung von Mario Kart World in einem Monat, zusammen mit der Switch 2, erwarten die Spieler ein revolutionäres Rennerlebnis. Die Kombination aus einer offenen Welt, großen Rennen und dem bewährten Nintendo-Gameplay könnte das Racing-Genre auf der neuen Konsole neu definieren. Die Vorfreude ist groß, und die Frage bleibt: Wird das Spiel die hohen Erwartungen erfüllen?