“`html
Die Bedeutung starker Decks im Pokémon TCG Pocket
Im Pokémon TCG Pocket dreht sich alles um den Wettkampf. Um gegen andere Spieler*innen oder die KI erfolgreich zu sein, benötigt ihr leistungsstarke Decks, die aus 20 Karten bestehen. Die Wahl des richtigen Decks kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Hier präsentieren wir die aktuelle Tier-Liste, die euch bei der Deck-Auswahl unterstützen soll.
Tier-Liste der Decks im Pokémon TCG Pocket
Die Decks werden in verschiedene Kategorien eingeteilt, die von S bis C reichen. Decks in der S-Kategorie gelten als die stärksten, während die C-Kategorie die schwächsten Decks umfasst. Hier ist die Übersicht:
- S-Tier: Masskito ex & Schabelle, Zeraora & Choreogel-NEU
- A-Tier: Giratina ex & Darkrai ex, Glurak ex & Feelinara ex, Feelinara ex & Quajutsu, Schlingking ex & Anego, Amigento & Rameidon, Solgaleo ex
- B-Tier: Flamara ex & Tortunator, Glurak ex & Amigento, Glurak ex & Fuegro ex, Kapu-Riki ex & Choreogel, Arceus ex & Iksbat
- C-Tier: Knackrack ex, Pokusan & Sabbaione, Feelinara ex & Magnezone, Maskagato & Magnezone, Lucario, Silvarro ex, Bibor ex & Maskagato
Wie entsteht die Tier-Liste?
Die Tier-Liste basiert auf einer Kombination aus verschiedenen Quellen, einschließlich der Erfahrungen der Community auf Plattformen wie Reddit und unserer eigenen Analyse. Diese Informationen helfen dabei, die Decks objektiv zu bewerten und die besten Strategien zu identifizieren.
Abkürzungen für die Decks
Um die Decks besser zu kategorisieren, verwenden wir Abkürzungen, die auf den jeweiligen Booster-Packs basieren. Hier sind einige Beispiele:
- UG: Unschlagbare Gene
- MI: Mysteriöse Inseln
- KR: Kollision von Raum und Zeit
- LT: Licht des Triumphs
- GF: Glänzendes Festival
- HF: Hüter des Firmaments
- DK: Dimensionale Krise
- EH: Evoli-Hain
- P: Promo
Deck-Anpassungen und Strategien
Die vorgestellten Decks sind nicht in Stein gemeißelt. Spieler*innen haben die Möglichkeit, ihre Decks nach Belieben anzupassen. Besonders bei den Support-Karten gibt es viele Optionen, die je nach Spielstil und Strategie ausgetauscht werden können. Es wird empfohlen, zwischen 4 und 10 Pokémon in einem Deck zu haben und darauf zu achten, dass nicht zu viele Basis-Pokémon enthalten sind, wenn das Deck auf Evolutionen basiert.
Aktuelle Entwicklungen im Pokémon TCG Pocket
Die Meta entwickelt sich ständig weiter, und mit dem bevorstehenden Release des neuen Booster-Packs A4 stehen spannende Zeiten bevor. Spieler*innen sollten die Entwicklungen im Auge behalten und bereit sein, ihre Strategien anzupassen, um im Wettbewerb erfolgreich zu bleiben.
“`