Verkaufserwartungen nicht erfüllt
Star Wars Outlaws, das neueste Open-World-Abenteuer von Ubisoft, hat die hohen Erwartungen an seine Verkaufszahlen nicht erfüllen können. CEO Yves Guillemot hat sich kürzlich zu dieser Situation geäußert und die Schwierigkeiten des Star-Wars-Franchises als einen der Gründe für die enttäuschenden Verkaufszahlen genannt. Diese Aussage wirft Fragen auf, ob die Probleme tatsächlich nur externen Ursprungs sind oder ob auch interne Faktoren eine Rolle spielen.
Die Marke in turbulenten Zeiten
Guillemot erwähnte in einer Diskussion mit Aktionären, dass die Marke Star Wars zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Spiels in einem „schwierigen Zustand“ war. Dies lässt Raum für Spekulationen darüber, ob die aktuellen Entwicklungen im Star-Wars-Universum, einschließlich der Reaktionen auf verschiedene Charaktere und Geschichten, einen Einfluss auf die Marktleistung des Spiels hatten.
Technische Mängel und Gameplay-Probleme
Unabhängig von externen Faktoren hatte Star Wars Outlaws mit eigenen Herausforderungen zu kämpfen. Kritiker bemängelten die veralteten Stealth-Mechaniken und die wenig packenden Raumschlachten. Zudem trübten technische Probleme den Spielstart erheblich. Die typische Ubisoft-Formel, die oft große Karten und repetitives Gameplay umfasst, führte bei vielen Spielern zu einem Gefühl der Ermüdung.
Gesellschaftliche Reaktionen und deren Einfluss
Ein weiterer Aspekt, der nicht ignoriert werden kann, ist die negative Resonanz, die eine weibliche Hauptfigur of Color in der Gaming-Community hervorrief. Solche Reaktionen sind in der Branche nicht neu, und während einige Titel wie Jedi: Survivor trotz ähnlicher Herausforderungen erfolgreich waren, scheint Outlaws nicht das gleiche Glück gehabt zu haben.
Ein neuer Versuch mit Switch 2
In Anbetracht der aktuellen Situation plant Ubisoft offenbar einen Port für die kommende Switch 2. Guillemot deutete an, dass es sich um eine „neue Version des Spiels“ handeln könnte. Ob dies jedoch lediglich ein Marketing-Gag ist oder tatsächlich tiefgreifende Änderungen mit sich bringt, bleibt abzuwarten.
Fazit: Ein Aufruf zur Selbstreflexion
Die Reaktion von Ubisoft auf die Verkaufszahlen von Star Wars Outlaws könnte als eine Art Schuldzuweisung an die Marke interpretiert werden, anstatt die eigenen Designentscheidungen und Marktstrategien zu hinterfragen. Während das Spiel selbst nicht als schlecht eingestuft werden kann, war es auch nicht der große Wurf, den viele erwartet hatten. In einer Zeit, in der die Ansprüche der Spieler steigen, könnte es für Ubisoft an der Zeit sein, die eigenen Strukturen und Erwartungen zu überdenken.