Home Uncategorized Die Herausforderungen von Homeoffice und Nebentätigkeiten

Die Herausforderungen von Homeoffice und Nebentätigkeiten

von GamerKeys
4

Einblick in die Problematik von Mehrfachbeschäftigungen

Immer häufiger stehen Unternehmen vor der Herausforderung, dass Mitarbeiter im Homeoffice heimlich einen zweiten Job annehmen. Ein aktueller Fall aus Barcelona verdeutlicht, wie solche Situationen entstehen können und welche Auswirkungen sie auf die Arbeitsabläufe haben.

Der Fall eines Mitarbeiters bei Metrickal

Patrick Synge, der Chief Commercial Officer (CCO) von Metrickal, einem Unternehmen für Prozess-Outsourcing, entdeckte im Januar 2024, dass einer seiner Angestellten gleichzeitig einen Vollzeitjob bei einem anderen Unternehmen ausübte. Der Mitarbeiter, der seit 2022 von Peru aus für Metrickal tätig war, zeigte anfangs eine gute Leistung. Doch im Laufe der Zeit häuften sich die Beschwerden über verpasste Deadlines und unerledigte Aufgaben.

Die Rolle von Zeiterfassungs-Software

Um die Arbeitsabläufe zu optimieren und eine Vier-Tage-Woche einzuführen, entschied sich Metrickal zur Implementierung einer neuen Zeiterfassungs-Software namens DeskTime. Diese Maßnahme sollte helfen, den tatsächlichen Arbeitsaufwand der Mitarbeiter zu erfassen und eventuelle Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Die Software ermöglichte es dem Unternehmen, festzustellen, dass der entlassene Mitarbeiter auffällig oft mit einem US-Unternehmen in Verbindung stand.

Die Entdeckung der Mehrfachbeschäftigung

Die Software beinhaltete eine Screenshot-Funktion, die die Aktivitäten des Mitarbeiters dokumentierte. Die gesammelten Daten zeigten, dass der Mitarbeiter schätzungsweise die Hälfte seiner Arbeitszeit für das andere Unternehmen aufwendete. Trotz vorheriger Gespräche und Warnungen über die Konsequenzen einer solchen Nebentätigkeit, verbesserte sich die Situation nicht.

Konsequenzen und Lehren aus dem Vorfall

Mit den erdrückenden Beweisen entschloss sich Synge, den Mitarbeiter zu entlassen. Dieser Vorfall wirft wichtige Fragen über die Transparenz und das Vertrauen in Remote-Arbeitsumgebungen auf. Unternehmen müssen sich bewusst sein, dass die Einführung von Überwachungstechnologien sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt.

Fazit: Balance zwischen Vertrauen und Kontrolle

Die Herausforderung, Mitarbeiter im Homeoffice zu führen, erfordert ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Vertrauen und Kontrolle. Unternehmen sollten klare Richtlinien für Nebentätigkeiten aufstellen und gleichzeitig ein Umfeld schaffen, in dem Mitarbeiter offen über ihre Arbeitsbelastung sprechen können. Nur so kann eine produktive und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre gewährleistet werden.

You may also like

Hinterlasse deine Meinung

Die mobile Version verlassen