Schattenherz: Ein Kleriker mit Potenzial
Schattenherz, eine der faszinierendsten Figuren in Baldur’s Gate 3, beginnt ihr Abenteuer als Klerikerin der Domäne der List. Diese Wahl spiegelt die Verbindung zu ihrer Gottheit Shar wider, doch viele Spieler sehen in dieser Subklasse nicht das volle Potenzial, das sie sich wünschen. Die Möglichkeit, Charaktere anzupassen, ist ein zentrales Element des Spiels, und die Spieler haben dies in großem Maße genutzt.
Statistiken zur Klassenanpassung
Die Entwickler von Larian Studios haben vor kurzem beeindruckende Statistiken veröffentlicht, die zeigen, wie oft die Klassen der Begleiter*innen verändert wurden. Besonders auffällig ist, dass Schattenherz in über 4,8 Millionen Kampagnen umgeskillt wurde. Dies verdeutlicht das Streben der Spieler nach optimalen Builds und stärkeren Fähigkeiten.
Warum die Domäne der List nicht überzeugt
Die Domäne der List konzentriert sich auf Stealth-Mechaniken, was in Kombination mit der vergleichsweise niedrigen Geschicklichkeit von Schattenherz nicht optimal ist. Viele Spieler ziehen es vor, ihre Fähigkeiten in stärkere Domänen zu investieren, die mehr Heilung oder offensive Möglichkeiten bieten. Die Lebens-Domäne und die neu eingeführte Todes-Domäne sind dabei besonders beliebt und bieten eine Vielzahl an strategischen Vorteilen.
Beliebte Anpassungen der Begleiter
Schattenherz ist jedoch nicht die einzige Figur, die eine Umwandlung erfahren hat. Auch andere Charaktere wie Wyll und Gale haben signifikante Anpassungen durch die Spieler erfahren. Wyll wurde in etwa 1,4 Millionen Fällen umgeskillt, während Gale mit 684.454 Anpassungen folgt. Diese Zahlen zeigen, dass die Spieler aktiv nach den besten Strategien suchen, um ihre Gruppen zu optimieren.
Die beliebtesten Subklassen
Die Vorliebe der Spieler für bestimmte Subklassen ist ebenfalls bemerkenswert. Karlach wird häufig als Paladin des Eid der Vergeltung gewählt, während Lae’zel oft in einen Paladin des Eid der Krone umgewandelt wird. Gale wird von vielen Spielern als Zauberer mit Drachenblutlinie gewünscht, und Astarion findet sich häufig als Fluchklinge-Hexenmeister wieder. Diese Trends zeigen, wie die Spieler die Stärken und Schwächen der Charaktere analysieren und ihre Entscheidungen strategisch treffen.
Fazit: Spielerische Freiheit in Baldur’s Gate 3
Die Anpassung der Klassen in Baldur’s Gate 3 ist ein faszinierendes Element, das die Kreativität und strategische Denkweise der Spieler fördert. Während Schattenherz als Klerikerin der Domäne der List startet, zeigt die hohe Anzahl an Umstellungen, dass viele Spieler nach einer stärkeren und vielseitigeren Spielweise streben. Diese Freiheit zur Anpassung ist ein Grundpfeiler des Spiels und trägt zur anhaltenden Begeisterung der Community bei.