Ein unerwartetes Comeback im Gaming
Nach fast zwei Jahrzehnten ist die Titan Quest-Reihe wieder im Gespräch, und das mit einem neuen Titel: Titan Quest II. Diese Fortsetzung hat ihren Weg in den Early Access gefunden, jedoch ohne den großen Hype, der oft mit neuen Spielen einhergeht. Stattdessen wurde sie fast heimlich veröffentlicht, was bei vielen Fans für Verwirrung sorgte und Fragen aufwarf.
Die Wurzeln der Titan Quest-Serie
Das ursprüngliche Titan Quest erschien 2006 und wurde von Iron Lore Entertainment entwickelt, einem Studio, das von Brian Sullivan, einem der Mitentwickler von Age of Empires, gegründet wurde. Das Spiel kombinierte Elemente der griechischen und ägyptischen Mythologie mit einem zugänglichen Hack-and-Slay-Gameplay, das es von anderen Titeln wie Diablo abgrenzte. Trotz der Schließung von Iron Lore im Jahr 2008 lebte das Spiel durch zahlreiche DLCs und Portierungen auf verschiedenen Plattformen weiter.
Ein leises Erscheinen und die Reaktionen der Community
Die Ankündigung von Titan Quest II kam für viele überraschend. Erst durch Zufall entdeckte ich das Spiel, als ich alte Speicherstände installierte. Die Skepsis war groß: Handelt es sich hierbei um ein Fake-Projekt? Doch die Realität war anders. Das Spiel existiert tatsächlich, und die Community fragt sich, warum es so wenig Aufmerksamkeit erhält. Ein Reddit-Nutzer stellte die berechtigte Frage, warum im ARPG-Subreddit kaum über die Playtests gesprochen wurde.
Neue Entwickler, neue Perspektiven
Ein Grund für das stille Comeback könnte die Veränderung in der Entwickler- und Publisher-Struktur sein. Nach der Insolvenz von THQ im Jahr 2013 übernahm Nordic Games die Markenrechte und wurde später zur Embracer Group. Grimlore Games, das neue Studio hinter Titan Quest II, wurde 2013 von Nordic gegründet und hat bisher nur ein wenig beachtetes Spellforce III-Remake veröffentlicht. Das ursprüngliche Team von Iron Lore ist nicht mehr an der Entwicklung beteiligt, was eine neue Richtung für die Serie bedeutet.
Erste Eindrücke: Ein moderner Klassiker?
Nach einigen Minuten im Early Access kann ich sagen, dass Titan Quest II sich vertraut anfühlt, jedoch mit modernen Verbesserungen. Die Grafik, der Sound und das Kampferlebnis wurden überarbeitet, ohne den Charme des Originals zu verlieren. Die Rückkehr in diese Welt ist überraschend angenehm und macht Spaß. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Spiel weiterentwickeln wird, aber die ersten Eindrücke sind vielversprechend.
Fazit: Ein Spiel, das es wert ist, beobachtet zu werden
Die Rückkehr von Titan Quest mit Titan Quest II könnte eine spannende neue Ära für die Serie einleiten. Obwohl die Veröffentlichung leise vonstatten ging, könnte das Spiel mit seiner modernen Umsetzung und dem nostalgischen Flair viele alte und neue Fans begeistern. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich das Spiel im Early Access entwickeln wird und welche weiteren Überraschungen auf die Spieler warten.