Streamer erleidet unerwarteten Tod
Ein Hardcore-Charakter in Diablo 4 bis auf Stufe 85 hochzuleveln, ist eine beeindruckende Leistung. Im Hardcore-Modus bedeutet der erste Tod das Ende des Charakters. Einmal gestorben, bleibt der Charakter für immer begraben. Ein Streamer, der in einem Alptraumdungeon unterwegs war, hat sich vielen Gefahren gestellt, doch eine hat er nicht kommen sehen.
Ein tödlicher Schatzgoblin
Normalerweise sind Schatzgoblins in Diablo-Spielen begehrte Ziele für Spieler. Doch in einem “tragischen” Clip hat ein Schatzgoblin einem Streamer das Leben gekostet. Der Diablo 4-Fan namens Killthuzad befand sich in einem Tier 37 Albtraumdungeon, als er auf einen Schatzgoblin traf. Alles schien entspannt zu sein, bis der Charakter plötzlich beim Einsammeln der Beute starb. Der Grund dafür war der Death Pulse, der auf dem Boden zurückblieb, nachdem der Goblin gestorben war.
Ein Warnung für Hardcore-Spieler
Der Vorfall zeigt, dass Schatzgoblins auf höheren Leveln gefährlich werden können. Hardcore-Spieler sollten vorsichtig sein und nicht zu leichtsinnig gegenüber diesen Kreaturen sein. In diesem Fall wurde der Charakter bewusst durch eine Spielmechanik getötet, aber es gibt auch viele andere Fälle, in denen Helden durch Bugs oder Serverprobleme ums Leben gekommen sind.
Die Gefahren des Hardcore-Modus
Der Tod von Killthuzad ist ein weiteres Beispiel für die Risiken, die der Hardcore-Modus in Diablo 4 mit sich bringt. Spieler müssen sich bewusst sein, dass ihr Charakter für immer verloren ist, wenn er einmal stirbt. Es erfordert viel Geschick und Vorsicht, um in diesem Modus erfolgreich zu sein.
Fazit
Der tragische Tod von Killthuzad in Diablo 4 hat gezeigt, dass selbst erfahrene Spieler unerwartet sterben können. Hardcore-Spieler sollten sich der Gefahren bewusst sein und vorsichtig agieren, um das Überleben ihres Charakters zu gewährleisten.