Home Uncategorized Cities Skylines 2: Energiekrisen und Wasserknappheit meistern

Cities Skylines 2: Energiekrisen und Wasserknappheit meistern

von GamerKeys

Stromversorgung in der Stadt

Im neuen Trailer von Cities: Skylines 2 wird deutlich, wie wichtig eine zuverlässige Strom- und Wasserversorgung für den Erfolg einer Stadt ist. Bevor der Strom in die Haushalte, Gewerbebetriebe und Industrie fließen kann, muss er erzeugt werden. Hierbei habt ihr die Wahl, ob ihr den Strom lokal in eurer Stadt produziert oder von extern bezieht. Die lokale Produktion erfordert viel Platz für die Infrastruktur, während der externe Bezug eure Infrastruktur entlastet, aber auch teurer ist. Es ist wichtig, genügend Strom zu liefern, um einen Blackout und damit verbundene Probleme zu vermeiden. Zusätzlich könnt ihr Stromspeicher bauen, um eine begrenzte Menge Energie vorrätig zu halten. Um den Strom zu den Verbrauchern zu transportieren, müsst ihr ausreichend Strommasten mit Hochspannungskabeln platzieren.

Wasserversorgung in der Stadt

Neben der Stromversorgung ist auch eine ausreichende und saubere Wasserversorgung von großer Bedeutung. Beim Bau von Atomkraftwerken und anderen Industriegebäuden kann es zu Problemen mit verschmutztem Trinkwasser kommen. In Cities: Skylines 2 gibt es nun unterirdische Wasservorkommen, die für den Bau von Gebäuden genutzt werden können. Allerdings füllen sich diese Vorkommen nur langsam wieder auf, daher ist ein sparsamer Umgang mit Wasser wichtig, um Wasserknappheit zu vermeiden.

Weitere Informationen

In einem ausführlichen Blogeintrag der Entwickler werden weitere Details zur Strom- und Wasserversorgung in Cities: Skylines 2 erklärt. Zudem gibt es einen dreiminütigen Trailer, der die Bedeutung von Strom und Wasser für eine funktionierende Stadt verdeutlicht.

You may also like

Hinterlasse deine Meinung