Home Ubisoft Die Antike erobert die Anno-Serie: Ein Blick auf Anno 117

Die Antike erobert die Anno-Serie: Ein Blick auf Anno 117

von GamerKeys

Ein neuer historischer Kontext für strategische Herausforderungen

Ubisoft bringt mit Anno 117: Pax Romana frischen Wind in die beliebte Aufbaustrategie-Reihe. Die Spieler werden in das Jahr 117 n. Chr. katapultiert, eine Zeit, in der das Römische Reich seine größte Ausdehnung erreicht hatte. Der geplante Veröffentlichungstermin für dieses spannende Kapitel ist der 13. November 2025. Die Vorfreude ist groß, und die Community fragt sich, welche neuen Elemente das Spiel bereithält.

Die Faszination des Römischen Reiches

Erstmals wird die Anno-Reihe in der Antike angesiedelt. Während frühere Titel sich mit der Industrialisierung oder futuristischen Szenarien beschäftigten, bietet Anno 117 eine einzigartige Gelegenheit, das Leben im Römischen Imperium zu erleben. Die Pax Romana, ein Symbol für Frieden und Wohlstand, bildet den Rahmen für wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung. Spieler können in einer Welt voller Amphitheater, Aquädukte und prächtigen Villen aufbauen und expandieren.

Wahl der Startregion: Latium oder Albion

Ein zentrales Element des Spiels ist die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Startregionen: Latium und Albion. Diese Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen für den Spielverlauf. In Latium erwarten die Spieler fruchtbare Böden und eine gut ausgebaute Infrastruktur. Im Gegensatz dazu müssen sich Spieler in Albion mit herausfordernden Wetterbedingungen und einer keltischen Kultur auseinandersetzen. Die Unterschiede in den Ressourcen und Produktionsketten verlangen von den Spielern, ihre Strategien entsprechend anzupassen.

Kulturelle Entscheidungen und ihre Auswirkungen

Ein weiteres spannendes Feature ist die Möglichkeit, zwischen der Romanisierung der Provinz oder der Bewahrung einheimischer Traditionen zu wählen. Diese Entscheidungen beeinflussen nicht nur die Architektur und Warenproduktion, sondern auch die politische Landschaft und die Zufriedenheit der Bevölkerung. Spieler stehen vor der Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen kulturellen Einflüssen und wirtschaftlichem Wachstum zu finden.

Innovative Spielmechaniken: Götter und modulare Schiffe

Ein neuartiges Element in Anno 117 ist die Einbindung von Religion und Göttern. Spieler können sich verschiedenen Gottheiten wie Neptun oder Minerva zuwenden, die spezielle Boni gewähren, die sich je nach Spielstil unterschiedlich auswirken. Diese Mechanik bringt eine zusätzliche strategische Dimension in das Gameplay.

Darüber hinaus wird die Gebäudeplatzierung eine zentrale Rolle spielen. Die strategische Anordnung von Produktions- und Dienstgebäuden wird entscheidend für den Erfolg der eigenen Stadt sein. Auch modulare Schiffe könnten eine neue Dimension in den Handelsrouten und militärischen Auseinandersetzungen bieten.

Fazit: Ein vielversprechender Neuanfang

Mit Anno 117: Pax Romana wagt Ubisoft einen mutigen Schritt in die Antike und verspricht ein Spiel voller strategischer Tiefe und historischer Faszination. Die Kombination aus neuen Spielmechaniken, kulturellen Entscheidungen und einem unverbrauchten Setting könnte die Anno-Serie in eine neue Ära führen. Die Vorfreude auf den November 2025 wächst, und die Spieler sind gespannt, welche Herausforderungen und Möglichkeiten auf sie warten.

You may also like

Hinterlasse deine Meinung