ChatGPT ist eine künstliche Intelligenz, die euch bei vielen Aufgaben im Alltag unterstützen kann. Doch selbst wenn ihr schon seit 2022 mit ChatGPT arbeitet, gibt es noch einige Fehler, die vermieden werden sollten, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
1. Vermeidung von mehreren Themen in einem Chat
ChatGPT merkt sich den Inhalt eures aktuellen Chats, was für ein einzelnes Thema von Vorteil sein kann. Wenn jedoch mehrere Themen in einem Chat bearbeitet werden, kann dies zu Verwirrung führen und falsche Ergebnisse ausgeben.
2. Korrekte Angaben beachten
ChatGPT kann fehleranfällig sein und falsche Ergebnisse mit großem Selbstvertrauen darstellen. Es ist wichtig, immer auf korrekte Angaben zu achten und nicht zu sehr auf ChatGPT zu vertrauen.
3. CEO von OpenAI warnt vor Abhängigkeit von ChatGPT
Sam Altman, der CEO von OpenAI und Erschaffer von ChatGPT, warnt vor einer zu großen Abhängigkeit von der KI und betont, dass noch viel an der Robustheit und Wahrhaftigkeit gearbeitet werden muss.
4. Detaillierte Prompts schreiben
Ein Prompt ist das, was ihr ChatGPT oder anderen KIs zu tun gebt. Eine detaillierte Formulierung des Prompts ist entscheidend für das bestmögliche Resultat. Beispielsweise könnt ihr der KI im Prompt sagen, dass sie alles mit du statt Sie übersetzen soll.
5. Beispiele geben
Ihr könnt ChatGPT Beispiele geben, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Dies hilft der KI, eure Bedürfnisse besser zu verstehen und entsprechend zu reagieren.
6. Vermeidung von zu komplexen Fragen
ChatGPT kann Schwierigkeiten haben, komplexe Fragen zu beantworten. Es ist daher ratsam, Fragen möglichst einfach und präzise zu formulieren.
7. Vermeidung von zu vielen Informationen auf einmal
ChatGPT kann überfordert sein, wenn zu viele Informationen auf einmal gegeben werden. Es ist besser, die Informationen in kleinen Schritten zu geben und auf die Antworten zu reagieren.
8. Vermeidung von Slang und Abkürzungen
ChatGPT kann Schwierigkeiten haben, Slang und Abkürzungen zu verstehen. Es ist daher besser, eine klare und einfache Sprache zu verwenden.
9. Vermeidung von zu vielen Fragen auf einmal
ChatGPT kann Schwierigkeiten haben, mehrere Fragen auf einmal zu beantworten. Es ist daher besser, eine Frage nach der anderen zu stellen und auf die Antworten zu reagieren.
10. Vermeidung von zu vielen Wiederholungen
ChatGPT kann sich schnell wiederholen, wenn die gleichen Fragen oder Themen immer wieder aufgegriffen werden. Es ist daher besser, neue Themen und Fragen einzubringen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Wenn ihr diese 10 Fehler vermeidet, kann ChatGPT zu einem optimalen Alltags-Assistenten werden und euch bei vielen Aufgaben unterstützen.