Home Uncategorized Diablo 4 – Die unterschätzte Story

Diablo 4 – Die unterschätzte Story

von GamerKeys

Diablo 4 legt einen starken Fokus auf die Story

Diablo 4 setzt ungewöhnlich stark auf die erzählte Geschichte. Peter Bathge, Redakteur bei GameStar, findet das großartig und wünscht sich, dass mehr Menschen darüber sprechen. Wer hätte gedacht, dass wir uns mal angeregt über die Geschichte eines Diablos austauschen würden? Klar, es gab schon immer Fans, die über Blizzards Lore zu den Drei Großen Übeln diskutiert haben. Doch in den ersten beiden Serienteilen waren es vor allem die Atmosphäre und die spektakulären Rendersequenzen, an der sich die Fantasie der Spieler entzündete. Die eigentliche, im Spiel erzählte Geschichte passte dagegen auf einen Bierdeckel. Teil 3 betrieb dann deutlich mehr Aufwand mit ausufernden Dialogen, vielen Charakteren und Ingame-Zwischensequenzen, verrannte sich aber in Retcons und unpopulären Plot-Entscheidungen.

Die Hintergrundgeschichte als Stärke von Diablo 4

2023 ist Diablo 4 erschienen und plötzlich gerät die Hintergrundgeschichte zu einer der größten Stärken des Spiels. Aber die Diskussion ums Spiel dreht sich dennoch vor allem ums Endgame – ein schweres Versäumnis, wie ich finde. Denn die Story hat es verdient, gelobt zu werden. Wieso genau, das will ich euch in dieser Kolumne darlegen. Dabei ist es unvermeidlich, dass ich einige Aspekte der Handlung des Endes spoilere. Ihr seid also gewarnt für den Fall, dass ihr Diablo 4 noch nicht durchgespielt habt.

Die Entscheidung für Lilith als Bösewicht

Im vierten Teil der Reihe hat Entwickler Blizzard erfolgreich vermieden, in die vorhersehbare Falle zu tappen. Mit der Entscheidung für Lilith als Bösewicht fühlt sich Diablo ohne Diablo wieder frisch an. Die Kampagne wird spannend und unvorhersehbar, was das Spielerlebnis deutlich bereichert.

Quelle: GameStar.de

You may also like

Hinterlasse deine Meinung