Im Jahr 1998 veröffentlichte Nintendo mit The Legend of Zelda: Ocarina of Time den ersten Teil seiner erfolgreichen Fantasy-Serie in 3D. Das Spiel erhielt auf der Bewertungsplattform Metacritic einen Metascore von 99 Punkten und gilt bis heute als das am besten bewertete Videospiel aller Zeiten. Der detailreiche Grafikstil revolutionierte das RPG-Genre.
Ein Fan des legendären Zelda: Ocarina of Time hat nun eine Remake-Version entwickelt, um zu sehen, wie die Umgebungen mit modernen Technologien wie 4K-Auflösung und DLSS sowie den neuen Features der Unreal Engine 5 aussehen könnten. Der YouTuber “CryZENx” hat bereits viele Technologien aus der Spiele-Engine von Epic Games in das Remake integriert und plant zukünftig auch die Unterstützung von DLSS, FSR und Echtzeit-Raytracing.
Der neueste Build des Remakes zeigt bereits die Verwendung von Nvidias KI-Upscaling in 8K/UHD auf einer Geforce RTX 4090. Das Videomaterial des YouTube-Kanals “Digital Dreams” demonstriert eindrucksvoll den Tempel der Zeit und die realistische Wasserphysik.
Technische Details des Remakes:
- Unreal Engine 5.3.2
- Unterstützung von DLSS 3, FSR 2 und Raytracing
- 8K/UHD bei 60 Hz und 4K/UHD bei 120 Hz*
- Lumen (“Fully Dynamic Global Illumination Solution”)*
Es sind bereits mehrere spielbare Builds des Remakes über den Discord-Server und das Patreon-Projekt des Entwicklers erhältlich. Bemerkenswert ist, dass Nintendo bisher nicht gegen das Fanprojekt vorgegangen ist, obwohl es mittlerweile sehr populär geworden ist.
Das neueste Video des Remakes zeigt eine stabile Framerate von 60 Bildern pro Sekunde in Full HD auf einem Notebook mit Intel Core i9-13980HX und einer GeForce RTX 4090 Notebook-GPU. Ein weiteres Video demonstriert den verlorenen Wald und weitere beeindruckende Szenen des Remakes.