Charaktererstellung und Entscheidungen
In Dragon Age: The Veilguard beginnt das Abenteuer mit der Erstellung des Charakters Rook, wobei die Spieler die Möglichkeit haben, den Inquisitor oder die Inquisitorin aus dem Vorgänger Dragon Age: Inquisition zu gestalten. Diese Entscheidung ist nicht nur kosmetischer Natur, denn auch die bereits getroffenen Entscheidungen aus dem vorherigen Spiel können übernommen werden. Diese Übernahme hat Einfluss auf die Erzählung und die Interaktionen im neuen Spiel, auch wenn die Auswirkungen nicht immer sofort erkennbar sind.
Romantische Beziehungen im Spiel
Ein zentrales Element des Spiels ist die Möglichkeit, romantische Beziehungen zu entwickeln. Die Wahl des Geschlechts und der Rasse des Inquisitors beeinflusst, mit welchen Begleitern eine Romanze eingegangen werden kann.
- Männlicher Inquisitor: Kann mit Cassandra, Dorian, Josephine und Iron Bull romantische Beziehungen eingehen.
- Weiblicher Inquisitor: Hat die Möglichkeit, mit Blackwall, Sera, Josephine, Iron Bull und Cullen (nur Mensch oder Elf) eine Romanze zu erleben.
- Weiblicher elfischer Inquisitor: Kann eine Beziehung mit Solas eingehen.
- Weiblicher elfischer oder menschlicher Inquisitor: Hat die Möglichkeit, mit Cullen eine Romanze zu führen.
Die Auswirkungen dieser Beziehungen sind in der Regel gering, da die romantischen Partner lediglich in kurzen Dialogen erwähnt werden. Eine Ausnahme bilden jedoch die Romanzen mit Solas und Dorian, die tiefere Einblicke in die Charakterentwicklung und die Handlung bieten.
Besondere Beziehungen und deren Auswirkungen
Die Romanze mit Solas ist besonders bemerkenswert, da sie in der Handlung von Dragon Age: The Veilguard eine zentrale Rolle spielt. Die Inquisitorin hat die Möglichkeit, ihre Beziehung zu Solas während des Spiels mehrfach zu thematisieren. Dies führt zu einzigartigen Dialogen und einer differenzierten Darstellung ihrer Verbindung.
Im Gegensatz dazu hat die Romanze mit Dorian Pavus zwar weniger Auswirkungen auf die Handlung, doch auch hier gibt es interessante Dialoge, in denen Dorian das Kosewort Amatus verwendet. Diese kleinen Details bereichern das Spielerlebnis und verleihen den Charakteren mehr Tiefe.
Entscheidungen am Ende des Spiels
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Entscheidungen, die am Ende des Spiels getroffen werden müssen. Die Spieler stehen vor der Wahl, die Inquisition aufzulösen oder sie der Kirche zu übergeben. Diese Entscheidung hat nicht nur narrative Konsequenzen, sondern beeinflusst auch die Wahrnehmung des Inquisitors in der Welt von Dragon Age.
Insgesamt bietet Dragon Age: The Veilguard den Spielern die Möglichkeit, durch ihre Entscheidungen und Beziehungen eine einzigartige Geschichte zu erleben. Die Kombination aus Charaktererstellung, romantischen Beziehungen und entscheidenden Handlungssträngen sorgt für ein fesselndes Spielerlebnis, das sowohl neue als auch erfahrene Spieler anspricht.