Home Playstation Sonys Wandel in der Spieleentwicklung: Ein Blick auf die gestrichenen Projekte

Sonys Wandel in der Spieleentwicklung: Ein Blick auf die gestrichenen Projekte

von GamerKeys

Die aktuelle Situation bei Bend Studio und Bluepoint Games

Die jüngsten Entwicklungen bei Sony haben für Aufsehen gesorgt, insbesondere die Entscheidung, zwei Spiele von Bend Studio und Bluepoint Games einzustellen. Diese Maßnahme folgt auf eine interne Überprüfung der laufenden Projekte und zeigt, dass das Unternehmen seine Strategie im Bereich der Multiplayer-Spiele überdenkt. Während die Studios weiterhin bestehen bleiben, könnte es in der Zukunft zu personellen Veränderungen kommen.

Ein Rückblick auf die geplanten Titel

Eines der gestrichenen Projekte war ein Live-Service-Spin-off der berühmten God of War-Serie. Diese Entscheidung wurde von einem Sprecher des Unternehmens bestätigt, der die Bedeutung der beiden Studios für die PlayStation-Familie hervorhob. Sony plant, sowohl Einzelspieler- als auch Multiplayer-Erlebnisse zu fördern, was darauf hindeutet, dass die Vision des Unternehmens für die Zukunft möglicherweise breiter gefasst ist als zuvor angenommen.

Die Erfolge der beteiligten Studios

Bend Studio hat sich mit dem Open-World-Zombie-Shooter Days Gone einen Namen gemacht, während Bluepoint Games durch das Remake von Demon’s Souls für die PS5 beeindruckte. Obwohl die gestrichenen Projekte nicht offiziell angekündigt wurden, gab es bereits Gerüchte über ein militärisches Multiplayer-Spiel, an dem Bend gearbeitet haben soll. Diese Informationen wurden jedoch durch eine DMCA-Beschwerde von Sony schnell entfernt.

Ein Trend bei Sonys Live-Service-Initiativen

Die Streichung des Bluepoint-Projekts ist nicht das erste Mal, dass Sony seine Live-Service-Pläne überdenkt. Bereits im Jahr 2023 wurde das Multiplayer-Spiel Last of Us Online, das von Naughty Dog entwickelt wurde, eingestellt. Die Entscheidung von Naughty Dog, sich nicht ausschließlich auf Live-Service-Modelle zu konzentrieren, könnte ein Hinweis auf die Herausforderungen sein, denen sich das Unternehmen gegenübersieht.

Die Zukunft von Sonys Spielestrategie

Im Jahr 2023 hatte der damalige CEO von PlayStation, Jim Ryan, ambitionierte Pläne für die Entwicklung von 12 Live-Service-Spielen bis 2025 angekündigt. Mit der Streichung mehrerer Projekte und der Unsicherheit über die verbleibenden Titel stellt sich die Frage, wie Sony seine Strategie anpassen wird. Die jüngsten Entscheidungen könnten darauf hindeuten, dass das Unternehmen einen neuen Kurs einschlägt, um den Ansprüchen der Spieler gerecht zu werden und gleichzeitig die Qualität seiner Spiele zu sichern.

You may also like

Hinterlasse deine Meinung