Die Bedeutung des Welt-Passwort-Tags
Der Welt-Passwort-Tag, der jährlich am ersten Donnerstag im Mai gefeiert wird, ist eine wichtige Gelegenheit, um das Bewusstsein für die Sicherheit von Passwörtern zu schärfen. Im Jahr 2025 fällt dieser Tag auf den 1. Mai. Zu diesem Anlass präsentieren Sicherheitsexperten von Hive Systems eine aktualisierte Tabelle, die zeigt, wie lange Passwörter gegen potenzielle Angriffe standhalten können.
Die Technik hinter Passwortangriffen
Passwortsicherheit ist ein komplexes Thema, das sich ständig weiterentwickelt. Webseiten speichern Passwörter nicht im Klartext, sondern verwenden Hashfunktionen, um diese in unlesbare Codes umzuwandeln. Hacker, die in Systeme eindringen, stehlen diese Hashes, nicht die tatsächlichen Passwörter. Um ein Passwort zu knacken, müssen sie Milliarden von Versuchen pro Sekunde durchführen, um den Hash mit den gestohlenen Daten abzugleichen.
Die Rolle von Hochleistungscomputern
Für die Berechnungen zur Passwortsicherheit kommen extrem leistungsstarke Computer zum Einsatz, wie die Nvidia Geforce RTX 5090, die als eine der stärksten Grafikkarten gilt. Diese Technologie ermöglicht es Angreifern, schnell und effizient Passwörter zu testen, indem sie den Hash für jedes erratene Passwort berechnen.
Passwortstärke im Fokus
Die aktualisierte Tabelle von Hive Systems zeigt, dass Passwörter mit nur sechs Zeichen, die aus Groß- und Kleinbuchstaben bestehen, innerhalb von nur zwei Tagen geknackt werden können. Um wirklich sicher zu sein, empfehlen die Experten, Passwörter mit mindestens 13 Zeichen zu verwenden, die eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Symbolen enthalten.
Fazit: Schützt eure Daten
Der Welt-Passwort-Tag erinnert uns daran, wie wichtig es ist, starke und komplexe Passwörter zu verwenden. Die Sicherheitslage entwickelt sich ständig weiter, und es ist entscheidend, dass Nutzer sich der Risiken bewusst sind und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um ihre Daten zu schützen. Investiert Zeit in die Erstellung sicherer Passwörter und bleibt informiert über die neuesten Entwicklungen in der Passwortsicherheit.