Home Playstation Der Tod von Mitspielern und die Bedeutung ihrer virtuellen Profile

Der Tod von Mitspielern und die Bedeutung ihrer virtuellen Profile

von GamerKeys

Selbst, wenn nicht zu den engsten Angehörigen gehören – der Tod eines Mitspielers oder einer Mitspielerin kann eine große Lücke hinterlassen. In diesem Artikel thematisieren wir den Tod von nahestehenden Personen und der damit verbundenen Trauerbewältigung.

Inhaltswarnung

Benötigt ihr Hilfe im Umgang mit dieser schmerzhaften Erfahrung, dann könnt ihr euch beispielsweise bei der Telefonseelsorge unter 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222 (Österreich: 142 für Erwachsene / 147 für Jugendliche; Schweiz: 143) melden. Außerdem kümmern sich Online-Angebote wie das Selbsthilfe-Netz oder Trauergruppe.de um euch.

Wir schieben den Tod als Thema ständig beiseite, aber irgendwann tritt er dann doch in unser Leben. Dabei muss es sich gar nicht um ein Familienmitglied oder eine Person aus dem engen Freundeskreis handeln, sondern kann auch eine Bekanntschaft sein, die wir via PSN, Xbox Live oder Nintendo Online kennengelernt haben. Die einzige Hinterlassenschaft, die uns von ihnen bleibt, ist zumeist ein virtuelles Profil, mit dem sie zu einer bleibenden Erinnerung über ihr Ableben hinaus werden.

Reddit-Thread

Das haben auch einige PlayStation-Fans in einem Reddit-Thread festgestellt. Darin ging es eigentlich nur um die Frage, ob Verstorbene mit der Zeit von der Freundesliste genommen werden oder nicht. Schon wenige Stunden später haben sich aber zahlreiche Geschichten angesammelt, in denen Spieler*innen über ihre dahingeschiedenen Freunde und Freundinnen schreiben. Außerdem sprechen sie darüber, wie sie mit ihrer Trauer umgegangen sind beziehungsweise welche Bedeutung ein bloßer Nickname in der Kontaktliste haben kann.

Persönliche Geschichten

Einer der Kommentierenden schreibt von einem Kumpel, den er online in einem Spiel kennengelernt hat. Sie trafen sich irgendwann, obwohl beide aus ganz verschiedenen Winkeln ihres Landes stammen, und hatten eine “unvergessliche Zeit” miteinander. Leider starb der Freund einige Zeit später an Krebs. Bis heute wurde der Verstorbene nicht aus der Freundesliste gelöscht, die Erinnerung an ihn lebt durch den Online-Eintrag aber weiter. Schon allein durch das häufige Scrollen über den Nickname. Erinnerungen können verblassen, durch die permanente Präsenz des Online-Profils werden sie aber stets aufgefrischt. Andere Nutzer*innen berichten von dahingeschiedenen Familienmitgliedern. Väter, Brüder und Schwestern, die aufgrund von Krankheiten oder Unfällen nicht länger unter uns weilen, deren Profile aber noch immer auf der PlayStation oder Xbox als Andenken aufbewahrt werden.

@DrChrisRespect konnte sich mit den Geschichten sehr gut identifizieren. Zwar war er selbst nie unmittelbar von solch einer Situation betroffen, erlebte sie jedoch indirekt über Freunde mit. Ein Beispiel für solch einen Todesfall ist ein…

You may also like

Hinterlasse deine Meinung