Ein neuer Ansatz im Gaming-Laptop-Segment
Acer hat auf der IFA mit seinem Konzept des Project DualPlay für Aufsehen gesorgt. Dieses neuartige Gaming-Notebook integriert Controller direkt in das Gerät, was den Spielern einen nahtlosen Übergang zwischen Laptop und Controller ermöglichen soll. Die Idee, die Mobilität zu erhöhen und die Notwendigkeit für zusätzliches Zubehör zu eliminieren, ist zweifellos spannend und könnte das Spielerlebnis revolutionieren.
Multiplayer-Erlebnisse neu definiert
Das Konzept erinnert an die abnehmbaren Controller der Nintendos Switch, bietet jedoch eine interessante Wendung: Zwei Spieler können gleichzeitig die integrierten Controller nutzen. Diese lassen sich durch einen Mechanismus über der Tastatur hervorziehen, was die Interaktion während des Spielens erleichtert. Besonders für Partygames und Multiplayer-Duelle könnte dies ein echter Gewinn sein.
Herausforderungen bei der Umsetzung
Trotz der vielversprechenden Vision gibt es in der aktuellen Prototypenphase einige ernsthafte Herausforderungen. Der präsentierte Laptop ist alles andere als kompakt, und die Controller wirken klobig und unhandlich. Die Haptik lässt zu wünschen übrig, was sich in folgenden Mängeln äußert:
- Gummiartige Tasten ohne spürbaren Druckpunkt
- Fehlende analoge Trigger, die die Spielbarkeit bei Rennspielen stark einschränken
- Joysticks, die nur als akzeptabel bezeichnet werden können
Konzeptionelle Schwächen und ergonomische Bedenken
Ein weiteres Problem ist die Verbindung zwischen Touchpad und Controllern. Wenn die Controller herausgenommen werden, verliert das Touchpad seine Funktionalität, was die Benutzerfreundlichkeit erheblich beeinträchtigt. Eine mögliche Lösung könnte ein Hybridansatz sein, der die Vorteile beider Steuerungsarten vereint und neue Spielmöglichkeiten eröffnet, ähnlich wie es die PS Vita vorgemacht hat.
Die Größe der Controller wirft ebenfalls Fragen auf. Im Vergleich zu kompakteren Peripheriegeräten anderer Hersteller wirkt das Design überdimensioniert und weniger ergonomisch. Die zusätzlichen Lautsprecher, die beim Entnehmen der Controller aktiviert werden, erscheinen im Angesicht dieser Probleme eher als nebensächlich.
Ein Blick in die Zukunft
Trotz der genannten Kritikpunkte ist es wichtig, Acers Innovationsgeist nicht zu schmälern. Das Project DualPlay hat das Potenzial, die Gaming-Welt zu verändern, wenn die Herausforderungen in der Entwicklung angegangen werden. Mit gezielter Verbesserung könnte dieses Konzept zu einem bahnbrechenden Produkt heranwachsen, das die Art und Weise, wie wir spielen, neu definiert. Momentan bleibt jedoch abzuwarten, wie Acer die bestehenden Mängel beheben wird, um die Vision eines wirklich innovativen Gaming-Laptops zu verwirklichen.